NABU-Geschäftsstelle Ostfriesland eröffnet

Der NABU Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann (5. vr) begrüßte den neuen neuen Mitarbeiter der Regionalgeschäftsstelle, Jan Schürings (3. vr), im Kreise der NABU Gruppenvorsitzenden und Mitgliedern des Regionalverbands. Von links nach rechts: Uwe Schramm, Alma Seeba, Roland Morfeld, Rüdiger Herrmann, Dieter Wensel, Ihno Völker, Inga Bohelmann, Axel Heinze, Dr. Holger Buschmann, Bernd-Uwe Janssen, Jan Schürings, Eiltraut Kunth und Andrea Hoffmann. (Foto: Michael Steven)

Bereits am Mittwoch vergangener Woche fand in Aurich ein Treffen des NABU Regionalverbands Ostfriesland zur Eröffnung seiner neuen Regionalgeschäftsstelle statt. Die anwesenden NABU-Gruppenvorsitzenden sowie der niedersächsische Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann begrüßten den neuen Mitarbeiter der Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland, Dipl.-Biol. Jan Schürings. Dieser ist seit Oktober für die Besetzung der Regionalgeschäftsstelle zunächst als Trainee angestellt. Jan Schürings … Weiterlesen

Der Preis „Tourismus für Alle“ geht nach Ostfriesland

Die Deutsche Bahn (DB) hat am 11. November 2014 die drei Gewinner des Awards „Tourismus für Alle“ in Berlin ausgezeichnet, um damit den barrierefreien Deutschlandtourismus zu fördern. Bewerben konnten sich Städte und Regionen mit bereits realisierten Maßnahmen, die richtungsweisend barrierefreies Reisen ermöglichen. (Foto: Deutsche Bahn AG)

Die Deutsche Bahn (DB) hat am 11.11.2014 die drei Gewinner des Awards „Tourismus für Alle“ in Berlin ausgezeichnet, um damit den barrierefreien Deutschlandtourismus zu fördern. Bewerben konnten sich Städte und Regionen mit bereits realisierten Maßnahmen, die richtungsweisend barrierefreies Reisen ermöglichen. Die Gewinner sind:– 1. Platz: Naturpark Ostfriesland – Land der Entdeckungen– 2. Platz: Nationalparkregion Eifel– … Weiterlesen

Wieder Krieg in Europa?

Seit 1999 hat die NATO zahlreiche ehemalige Sowjetrepubliken als neue Mitgliedsstaaten aufgenommen. Eine Provokation Russlands? Die heutigen Konfliktgebiete in der Ostukraine und die Krim sind rot markiert. (Karte: Timo Schneider, KVHS Norden)

Die Kreisvolkshochschule Norden lädt zur Diskussion über den Ukraine-Konflikt ein. Der Ukraine-Konflikt ist in den Medien allgegenwärtig, eine Lösung ist noch nicht absehbar. Darum lädt die Kreisvolkshochschule Norden interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 22. Oktober, 20 Uhr zu einer Podiumsdiskussion über den Ukraine-Konflikt und die erschütterte europäische Friedensordnung ein. Zu Gast sein wird auch das … Weiterlesen

E-Books in der Stadtbibliothek ausleihen

Stadtbibliothek Norden (Foto: ts / cc-by-sa)

Heiß begehrt: eBooks aus der Norder Stadtbibliothek. Weitere E-Book-Sprechstunde am 14.10.: Wie funktioniert die Onleihe – sprich der Download von eBooks und anderen eMedien? Alle Fragen zum Thema beantwortet Bibliotheksmitarbeiter Heinz-Stephan Krönke am Dienstag, den 14.10. um 16 Uhr in einer weiteren E-Book-Sprechstunde in der Stadtbibliothek. Erläutert werden neben dem allgemeinen Aufbau der Seite www.nbib24.de, … Weiterlesen

Philosophie im nahen Weltraum

Das Thema der Herbstausgabe der „Zeitschrift trotz Philosophie“ lautet „Mars“ – erhältlich als DIN-A4-Paperback sowie als E-Book für Kindle und im epub-Format.

Der Lichtwolf, „Zeitschrift trotz Philosophie“, beschäftigt sich in seiner Herbstausgabe mit „Mars“. Die „Zeitschrift trotz Philosophie“ Lichtwolf hat am 20. September ihre Herbstausgabe vorgelegt. Das Titelthema des 118-seitigen Hefts, das über den Buchhandel und www.lichtwolf.de erhältlich ist, lautet „Mars“.   Der Mars als Planet beschäftigt vorwiegend Astronomen, deren Wissenschaft in ihren Anfängen vor einigen Jahrtausenden … Weiterlesen

Septembermaant ist Plattdüütsmaant

Ostfriesland-Flagge mit Wappen (Quelle: Wikipedia)

Jeden September ist der Monat des Plattdeutschen. Auch in diesem Jahr finden im Altkreis Norden unter der Überschrift „Septembermaant – Plattdüütsmaant“ wieder zahlreiche plattdeutsche Kulturveranstaltungen statt. Oostfreeske Taal im Café Remmers De Plattdüüts-Koppel Nörderland un Brookmerland nöögt to en Plattdüüts-Lesen in dat Cafè Remmers an Middweek, de 10. September 2014, um Klock 4 ’snamiddags Daar … Weiterlesen

Norder und Insulaner können Entwicklung mitgestalten

„Frisiae-edited“ von Ubbo Emmius - http://www.library.ucla.edu/yrl/reference/maps/blaeu/frisiae.jpg. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons.

Die Stadt Norden und die Inselgemeinden Juist, Norderney und Baltrum erarbeiten im Internet ein gemeinsames Regionales Entwicklungskonzept für die Stadt Norden und die Ostfriesischen Inseln. Alle Norder und Insulaner sind aufgerufen, tatkräftig an der Gestaltung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (kurz REK) mitzuwirken. Insbesondere Vereine, Verbände, soziale und kulturelle Einrichtungen sollten die Gelegenheit nutzen, ihre Ideen einzubringen. … Weiterlesen

Tourismus in Ostfriesland stärkster Wirtschaftszweig

Radfahren in Ostfriesland (Foto: Hans Albert Dirks / Ostfriesland Tourismus GmbH)

Übernachtungen steigen um 2 Prozent – Umsatz im Tourismus erstmals über 2,8 Mrd. Ostfrieslands Natur und die grenzenlose Weite sind sicherlich zwei der Faktoren, die zu der äußerst positiven Entwicklung des hiesigen Tourismus beigetragen haben. Dass sich der Trend der letzten Jahre auch im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt hat, zeigen die von der Ostfriesland Tourismus … Weiterlesen

Philosophie des Perversen als Heft und E-Book

Lichtwolf Nr. 46 mit dem Titelthema „Perverse“ ist als Paperback und als E-Book erhältlich. (Foto: catware.net Verlag)

Pünktlich zum Sommerbeginn und zum 12. Jahrestag der Magazingründung ist die aktuelle Ausgabe des „Lichtwolf – Zeitschrift trotz Philosophie“ erschienen. Das Titelthema des in Ostfriesland verlegten „fröhlichen Wissenschaftsmagazins“ lautet dieses Mal „Perverse“. Wieder haben sich zahlreiche Autoren und Illustratoren daran beteiligt.   Mit Lars Ullerstam wird ein Pionier der sexuellen Emanzipation portraitiert, der in den … Weiterlesen

Frisia-Tochter an der Spitze des Mittelstandes

von links nach rechts: Jan-Berndt Swyter, Leiter FD Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Stadt Norden / Detlef Kahrs, regionale Servicestelle der Oskar Patzelt Stiftung / Armin Ortmann, Geschäftsführer Frisia-Offshore GmbH & Co.KG / Menno Pidun, Projektmanager Frisia-Offshore GmbH & Co. KG (Foto: Stadt Norden)

Zur Halbzeit in Deutschlands bedeutendsten Wirtschaftswettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes 2014“ stehen 866 Unternehmen vor der letzten Hürde: Zwölf Regionaljurys entscheiden über „Finalisten“, „Preisträger“ und „Sonderpreisträger“. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Norden hat Frisia-Offshore für den Wettbewerb nominiert. Das 100%-ige Tochterunternehmen der AG Reederei Norden-Frisia hat seinen Sitz im Hafen Norden-Norddeich. Der auch am Standort Norden … Weiterlesen

Watt ist Kunst

Die Ausstellung "Watt ist Kunst" findet Ende Juni bereits zum dritten Mal statt. (Foto: ts / cc-by-sa)

Unter diesem Motto steht Ende Juni bereits zum dritten Mal eine Kunsthandwerker-Ausstellung in den Gärten der Süderdeichstraße 5 und 6 in Norden (Westermarsch, in der Nähe der ehemaligen Funkstation). Am Wochenende des 28. und 29.06 in der Zeit von 11 bis 18 Uhr präsentieren acht Künstler aus der Region ihre Werke hinterm Deich und unter … Weiterlesen